In Zeiten von enorm gestiegen Spritpreisen denken vielleicht einige genau jetzt darüber nach, das Auto zu verkaufen und auf Alternativen umzusteigen. Wir zeigen Ihnen, wann der richtige Zeitpunkt für den Autoverkauf gekommen ist, welche Trends es aktuell gibt und wie sich die Werte der KfZ in 2022 verändern und entwickeln werden.
Autoankauf Fix
Sollte ich jetzt meinAuto Verkaufen?
Je älter ein Auto wird und desto mehr Fahrleistung es erbracht hat, desto mehr wird es kosten. Daher ist es wichtig, immer den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf zu finden. Egal wie zuverlässig und sparsam ein Auto ist, irgendwann gibt es immer den Zeitpunkt, an dem die laufenden Kosten, die normalen Verschleißkosten deutlich übersteigen. Irgendwann müssen größere Summen zum Beispiel für die Erneuerung des Zahnriemens oder der Wasserpumpe in das Auto investiert werden. Wenn Sie solche hohen Kosten vermeiden möchten, dann ist zu empfehlen, den Wagen rechtzeitig zu verkaufen. Es gibt aber keine eindeutigen Indikatoren, die sagen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf ist. Dies variiert auch stark und ist abhängig von der Art des Wagens. Die Laufleistung ist ein Punkt. So sagen Experten, dass bei Kleinwagen ein guter Zeitpunkt für den Verkauf gegeben ist, wenn das Auto etwa 90.000 Kilometer gelaufen ist. Bei Limousinen oder Wagen mit Dieselmotoren aus der Luxusklasse kann es aber durchaus auch sein, dass Sie damit 200.000 Kilometer fahren können, ohne größere Summen zu investieren. Auch nach 8 Jahren Nutzung ist es ratsam einen Verkauf zu prüfen, bevor die ersten größeren und teureren Teile ausgetauscht werden müssen. Wer sich dazu entscheidet, einen Gebrauchtwagen anzubieten, sollte dies, wenn möglich, im Herbst tun. Statistiken zeigen, dass sich zu dieser Jahreszeit die höchsten Preise erzielen lassen.
Wertentwicklung von KFZs 2022
Die Werte für neue und gebrauchte Fahrzeuge werden 2022 deutlich steigen. Dies ist vor allem darauf zu begründen, dass es eine Chipkrise Ende 2021 gab und so deutlich weniger neue Autos gebaut werden können. Zudem gibt es aktuell Lieferengpässe und sehr lange Lieferzeiten. Auch 2021 wurden sehr wenige neue Kraftfahrzeuge zugelassen, was wiederum bedeutet, dass es weniger junge Gebrauchtwagen gibt, sodass auch in diesem Bereich die Preise deutlich gestiegen sind und weiter steigen werden. Sollte es keine umfangreichen politischen Neuerungen geben, kann man davon ausgehen, dass die Preise sowohl für Neuwagen, als auch für gute Gebrauchtwagen immer weiter steigen werden. Die Hersteller werden voraussichtlich die Listenpreise weiter nach oben anpassen. Dadurch werden sich immer mehr Menschen nach guten Gebrauchten umsehen, was wiederum bedeutet, dass auch die Preise in diesem Bereich deutlich steigen werden. Daher können wir empfehlen gute Gebrauchte im Laufe des Jahres zu verkaufen, wenn Sie sich sowieso von Ihrem Auto trennen wollen oder den Kauf eines Gebraucht- oder Neuwagens, wenn es möglich ist, um ein Jahr nach hinten zu verschieben. Verkaufen Sie jetzt Ihr Auto zum Höchstpreis.

Neue Autotrends 2022
Neben den klassischen Verbrennern werden auch Autos mit e-Antrieb oder Hybrid Motor immer beliebter. Aktuell gibt es keine aktiven Förderprogramme der Politik, das kann sich aber durchaus noch ändern, da es das langfristige Ziel ist, das Autofahren umweltfreundlicher zu machen. Auf den Messen zeigt sich jetzt schon, dass der Trend zu immer stärkeren Elektrofahrzeugen mit einer immer höher werdenden Reichweite geht. Generell können wir sagen, dass sich auch im Bereich der Ladegeschwindigkeit einiges getan hat. So müssen Sie bei einem modernen Elektroauto nicht mehr Stunden warten, bis der Wagen voll geladen ist. Zudem werden Autos moderner und digitaler. Ein neuer Trend sind auch Auto-Abos. Es geht immer mehr dazu hin, sich die Autos und deren Nutzung zu teilen, anstatt ein eigenes zu besitzen. Das sind verschiedene Car Sharing Modelle oder auch Abo´s bei denen Sie ein Auto an bestimmten Tagen in der Woche nutzen können. Die Varianten im Bereich der Automiete sind mittlerweile sehr vielfältig. ´Neueste Technologie und immer intelligentere Fahrsicherheitssysteme erhalten ebenfalls Einzug in die neuen Autos. Mittlerweile erhalten Sie Autos, die selbstständig eine Parklücke ansteuern. Durch zahlreiche Assistenzsysteme sind die Wagen sicherer als je zuvor. Im Innenraum spielt Entertainment ebenfalls eine entscheidende Rolle. Personalisierte Unterhaltungsangebote für alle Mitfahrer sind nur eine Neuerung.
Fazit: Lohnt es sich noch einen Verbrenner zu kaufen?
Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden. Für Vielfahrer kann es sich durchaus noch lohnen, einen Verbrenner zu kaufen, der sparsam im Verbrauch ist und günstig im Unterhalt. Dabei müssen Sie aber die derzeitigen Preise für Benzin und Diesel beachten. Ob diese noch einmal sinken und um wie viel kann aktuell noch keiner abschätzen. Eine echte Alternative sind mittlerweile Autos mit Elektroantrieb. Die Reichweiten werden immer höher und das Netz an Ladestationen ist in Deutschland immer besser ausgebaut. Allerdings ist auch in diesem Bereich davon auszugehen, dass der Preis für Strom steigen wird. Wenn Sie ein Auto nur gelegentlich brauchen, kann Carsharing Sinn machen. Autos können Sie sich auf die unterschiedlichsten Arten teilen und damit sowohl der Umwelt als auch Ihrem Geldbeutel etwas Gutes tun.